Gaumeisterschaft Schüler, Jugend, Junioren

Schützenjugend startet erfolgreich ins neue Sportjahr 2023

Bei den Gaumeisterschaften vom 04.-05.02.2023 der Schüler, Jugend und Junioren konnten auch unsere Jugend wieder glänzen.
Bei seiner ersten Teilnahme an den Gaumeisterschaften schoss sich Michl Glöckner in einem an Spannung nicht zu überbietenden Wettkampf gleich in die Medaillenränge. Mit nur 1.6 Ringen Rückstand zum Zweitplatzierten und Hervorragenden 169,1 Ringen konnte Michl sich den 3. Platz in der Schülerklasse sichern. Auch in der Jugendklasse waren wir erfolgreich, so holte sich Juliane Gegner mit 380,4 Ringen den 3. Platz.
Ihre Schwester Anika schoss in der Juniorenklasse mit 402,7 das beste Ergebnis des gesamten Meisterschafts- Wochenende und gewann so mit den Gaumeistertitel in der Damenwertung.
Aber auch Ihr Bruder Christian konnte sich in der Juniorenklasse Herren mit 387,4 Ringe den Tittel sichern.
Glückwunsch an unsere Titelgewinner!
Jugendtrainer Robert Gegner

 

 

 

Sparkassenwanderpokal

Schüler- Jugend und Sparkassenwanderpokal 2022/23 des Schützengaues Ansbach

Dieses Jahr begann mit der Gaujugendversammlung am 21.01.2023 in Bruckberg, wobei wir mit einer Abordnung unsere Jugend Präsent waren. Hier bei erfolgte auch die Siegerehrung des Sparkassen, Schüler und Jugendwanderpokals.
Nach dem wir das letzte Mal beide Pokale für uns erschießen konnten erreichten wir mit unserer Schüler- Mannschaft mit Justus Heckel, Michl Glöckner und Noah Endres nach guter Leistung einen Vierten Platz. Bei den Schülern aufgelegt gelang Franz Hofmockel der 6. Platz.
Erfolgreicher waren wir dann aber beim Sparkassenwanderpokal der Jugend und beim Jugend-wanderpokal! Denn unsere Schützin Juliane Gegner konnte in der Einzelwerdung beides mal den Ersten Platz belegen!
07.02.2023 Jugendtrainer Robert Gegner

Abschlußtraining der Jugend

Jahresabschluss Training unserer Schützenjugend

Am Montag, den 19.12.2022 trafen wir uns zum Jahresabschluss noch einmal zum Training.

Bei ein paar Schießspielen und sehr guter Stimmung wurden die Geduld, das Geschick und die Konzentration unserer Schützenjugend noch einmal gefordert. Unter dem Motto Spiel, Aktion and Fun waren alle mit viel Spaß bei der Sache. Nach dem Training genossen wir in gemütlicher Runde noch eine Pizza uns ließen den letzten Trainingsabend für dieses Jahr ausklingen.

Ein gesundes neues Jahr wünscht Euch allen, das Jugend- Betreuerteam der SG 1856 Heilsbronn

Robert, Roman und Christian

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wettkampf Vorrunde

Wettkampf Vorrunde in trockenen Tüchern

Nach dem im letzten Jahr die Wettkämpfe schon in der Vorrunde wegen Corona abgebrochen wurden, konnten unsere Nachwuchsschützen dieses Jahr die Vorrunde erfolgreich beenden.
Nach spannenden Wettkämpfen kann unsere 1. Jugendmannschaft mit einem Punkte Stand von 8:0 auf dem 1. Platz in die Winterpause gehen, während unsere Zweite Jugendmannschaft ihren dritten Platz verteidigen konnte. Außerdem konnten sich Anika Gegner mit 383, 378 und 376 Ringen dreimal den Titel Schützin der Woche im Jugendbereich sichern.
Nur In der dritten Runde musste sie sich diesen Titel mit Ihrer Schwester Juliane und Früh Alicia aus Vorderbreitenthann teilen. Alle Drei Schossen hervorragende 378 Ringe!
Weiter geht es dann am 03.02. 2023 mit der Rückrunde gegen Colmberg und Burgoberbach.
Euer Jugendtrainer
Robert Gegner
Die Erfolgreichen Schützen: Luca, Marius, Justus, Michl, Franz, Juliane, Anika und Noah!

Ergebnisse vom Karpfen- u. Königsschießen

Königsproklamation 2022 

Wegen Corona konnte die letzten 2 Jahre kein Karpfenessen und Karpfenschießen stattfinden. Auch das Königsschießen ist die letzten beiden Jahre ausgefallen.
Am Karpfenschießen beteiligten sich 31 Schützen. Das Schießen wurde mit der Sportpistole durchgeführt.
Neuer Karpfenkönig wurde Roman Erhardt mit einem Zehner. Den 2. Platz belegte Ulrike Kallsen ebenfalls mit einem Zehner vor Peter Kemmitzer mit einem Neuner.
Beim diesjährigen Königsschießen haben sich leider nur 36 Schützen beteiligt. 13 weniger als 2019.
Beim Königsschiessen waren erfolgreich:
Kirchweihscheibe:
1. Roman Erhardt 16,1 Teiler
2. Robert Gegner 21,6 Teiler
3. Bernd Wartenberg 30,3 Teiler
Glückscheibe:
1. Franz Winner 6,7 Teiler
2. Roman Erhardt 9,0 Teiler
3. Michael Keil 35,3 Teiler
Jugendmeister:
1. Juliane Gegner 101,7 Ringe
2. Anika Gegner 100,4 Ringe
3. Justus Heckel 88,7 Ringe
Meister:
1. Roman Erhardt 102,1 Ringe
2. Christian Gegner 98,7 Ringe
3. Tobias Kolb 93,8 Ringe
Altersmeister:
1. Franz Winner 100,1 Ringe
2. Robert Gegner 99,4 Ringe
3. Michael Keil 99,3 Ringe
Im Rahmen des Königsschießens ermitteln die Schützen auch den Sieger der Kirchweihpokale.
Den Gewehrpokal gewann: Juliane Gegner 83,2 Teiler
Den Pistolenpokal gewann: Jens Brusch 120,8 Teiler
Jugendschützenkönig
Die bisherige Jugendschützenkönigin – Anika Gegner – konnte ihren Königstitel  nach zweijähriger Unterbrechung wegen Corona – mit einem 183,4 Teiler verteidigen – vor ihrer Schwester Juliane und Noah Endres,
Damenkönigin
Die bisherige Damenkönigin Annette Hanna – konnte ihren Königstitel  nicht verteidigen. Mit einem 264,3 Teiler wurde Petra Gegner neue Damenkönigin – gefolgt von Annette Hanna und Ulrike Kallsen.
Schützenkönig
Sehr knapp ist das Ergebnis beim Schützenkönig.
Der bisherige Schützenkönig –  Karl Scheuber – konnte seinen Königstitel nicht verteidigen.
Mit einem 64,4 Teiler wurde Schützenkaiser Franz Winner wieder einmal neuer  Schützenkönig.
Auf den zweiten Platz kam Klaus Stöhr mit einem 68,6 Teiler vor Karl-Heinz Greß mit einem 86,6 Teiler.
Den besten Schuss des Königsschießens gab Franz Winner ab. Auf der Glück-scheibe gelang ihm ein 6,7 Teiler.
Die beste Serie erzielte Roman Erhardt mit 102,1 Ringe.

Halloween Gaudi mit der Schützenjugend

Halloween Gaudi mit der Schützenjugend

Auf Anregung unserer Nachwuchs- Schützen, trafen wir uns am Samstag vor Halloween im Garten von Jugendtrainer Robert Gegner, zum Kürbisse schnitzen. Nach etwa zwei Stunden hatten alle ihre Kürbisse fertig, und wir genossen bei herrlichem Herbstwetter noch eine leckere Kürbissuppen von Petra.
Viel Spaß mit Euren Kürbissen!
Robert Gegner

 

Mittelfrankenpokal 2022

Mittelfrankenpokal 2022 des Mittelfränkischen Schützenbundes (MSB).

Die Jugendauswahl- Mannschaft des Schützengaus holt sich denn Luftgewehr- Pokal!
Erstmals wurden unsere Heilsbronner Jungschützinnen Anika und Juliane Gegner in die Auswahlmannschaft des Schützen- Gaues Ansbach berufen. Mit dieser nahmen Sie am Schießen um den Mittelfrankenpokal teil.
Mit überaus deutlichem Vorsprung belegte die Ansbacher Mannschaft mit 3043 Ringen den 1. Platz in der LG-Wertung. 58 Ringe Vorsprung auf Rang 2 sprechen für sich. Das Ergebnis des Tages schoss ihre Mannschaftskameradin aus Petersaurach Paula Scherzer mit 396 Ringen. Unsere beiden Schützinnen Anika und Juliane steuerten starke 380 und 369 Ringe zum Sieg bei. Auch holte sich Alessandro Quaas aus Windsbach mit 370 Ringen den Ersten Platz in der Schülerklasse.
Ausrichter war dieses Jahr der Gau Altdorf-Neumarkt-Beilngries. Das Schießen am Sonntag, 23.10.2022 fand parallel in vier Schützenhäusern statt. Acht Gaue schossen mit Ihren Spitzenschützen um den Pokal. Die Luftgewehrwertung sah eine Mannschaftsstärke von acht Nachwuchsschützen vor, darunter mindestens ein Schülerschütze. Jeder der acht Schützen schoss ein klassisches 40 Schuss Programm. Gemeldet werden konnten bis zu zehn Sportler, die besten acht gingen in die Wertung ein.
Unsere Ansbacher Schützen schoss auf den Schießständen des SV Sonderfeld. Weitere Schießstätten waren beim SV Meckenhausen, SG 1433 Neumarkt und bei den Burgschützen Stauf. Im Gasthaus Gerner beim
Schützenverein Edelweiß Thannhausen liefen alle Fäden zusammen, auch fand hier anschließend die gemeinsame Siegerehrung statt.

 

 

 

Luisa und Anika beim Wettkampf

 

Juliane und Alessandro bei der Vorbereitung

 

v.l. Arwen Petter, Virnsberg, Melissa Scherzer, Luisa Rühl, Paula Scherzer, Petersaurach, Anika und Juliane Gegner, Heilsbronn, Lara Bürkel, Petersaurach, Alina Haumann, Jasmin Mohr und Alessandro Quaas, Windsbach

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ferienpass 2022

Auch dieses Jahr hatte das Schützenhaus der SG 1856 Heilsbronn wieder für die Teilnehmer der Ferienpassaktion der Stadt geöffnet. Heuer durften wir 12 Kinder und Jugendliche begrüßen.

Nach einer Führung durch das Schießhaus und eine kleine Einweisung ins Tagesprogramm durch Jugendleiter Robert Gegner, durften alle Teilnehmer unter Aufsicht von Erfahrenen Trainern ihre Treffsicherheit mit dem Luftgewehr, dem Blasrohr und dem Lichtgewehr unter Beweis stellen. Auch hatte unsere Schützenjugend wieder im Außenbereich verschiedene Geschicklichkeitsspiele aufgebaut, an denen alle fleißig Punkte sammeln konnten. So dass es ein Kurzweiliger Nachmittag für unsere Jungen Gäste wurde. Nach dem heuer nur Zwei Mädels da bei waren hatte sie aber die Nase beim Punktesammeln an den Schießständen und bei den Spielen vorne.

Am Ende belegte Mona Glöckner mit den Meisten Punkten den Ersten Platz!

Nach der Siegerehrung und bei einem kleinen Imbiss wurden die Jungen Schützen noch von Jugendleiter Gegner über die Trainingszeiten und Aktivitäten unsere Jugend wie z.B. Zeltlager, Gaujugendtreffen, Meisterschaften und Rundwettkämpfe informiert. Frisch gestärkt und gut gelaunt machten sich die Jungen Sportler dann wieder auf den Heimweg.

Wenn auch Du einmal Lust hast auf ein kostenloses Probetraining:

Jugendtraining ist jeden Montag von 18:00- 20:00 Uhr

Jugendleiter

Robert Gegner

Jugendzelten 2022

Gemeinsames Zeltlager unserer Heilsbronner Schützenjugend mit unseren Kammeraden aus Petersaurach 2022

Zur Freude von uns allen fand, nach zwei Jahren Pause, am Wochenende vom 01. bis 03.07.2022 das Jugendzelten statt. Zunächst sah es so aus, als ob unsere Fahrradtour zum Freizeitzentrum Weißbachmühle ins Wasser fallen würde, doch kurz vor dem Start hörte der Regen auf. Das gesamte Wochenende meinte es das Wetter mit den Jungschützen gut und wir hatten strahlenden Sonnenschein. In bewährter Weise wurde das gesamte Inventar, Zelte, Getränke, Taschen… mit zwei Traktoren plus Anhänger von Fabian Scherzer und Peter Schlierf zum Zeltplatz gefahren.

Nach dem Aufbau der Zelte sprangen die Jugendlichen ins Wasser, das mit 26°C angenehm warm und zugleich erfrischend war. Am Abend stärkten wir uns mit einem großen Topf Gulaschsuppe, hier für ein Dank an Petra. Am Lagerfeuer ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.

Einige Jugendliche starteten am Samstagmorgen, nach einer sehr kurzen Nacht, den Tag mit Frühschwimmen bei Sonnenaufgang und hatten dabei jede Menge Spaß. Das reichliche Frühstück hatten Sie nach dem Schwimmen bitter nötig. Den Tag verbrachten wir mit verschiedenen Spielen und jeder Menge Abkühlung im Wasser. Am Samstagabend luden wir die Eltern zum Grillen ein. Vielen Dank an die Mamas und Papas, die uns mit Salaten versorgten. Ordentlich gestärkt und mit vollen Magen verbrachten wir auch diesen Abend wieder am Lagerfeuer.

Sonntagmorgen, nach einem ausgiebigen Frühstück, war es schon wieder an der Zeit unsere Zelte abzubrechen und mit den Fahrrädern und Traktoren nach Hause zu fahren. Danke an Friedrich, Robert und Martin, die das ganze Wochenende unterstützten (… und kontrollierten das wir keinen Blödsinn machten), sowie an alle Eltern, die halfen das Zelten 2022 zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Eure Jugendleiter

Martin und Robert

SV Petersaurach/ SG 1856 Heilsbronn

Neues Jugendgewehr

Schützengesellschaft investiert in die Jugendarbeit

Nach dem im letzten Jahr unsere neue Elektronische Schießanlage im Luftgewehrstand in Betrieb genommen wurde, konnten wir diesen Monat ein neues Jugendgewehr anschaffen. Das Gewehr ergänzt hervorragend unseren Bestand, so dass wir jetzt in der Lage sind, eine Komplette Schülermannschaft mit Modernen Trainingsgerät auszustatten. Weil das Gewehr wesentlich leichter und kürzer ist als ein normales Luftgewehr können auch die jüngeren unsere Schützenjugend freihändig damit schießen.

An dieser Stelle, ein herzliches Dankeschön an die Stadt Heilsbronn für die Bezuschussung.
So und nun wünsche wir unserer Schützenjugend allzeit gut Schuss mit dem neuen Gewehr.
Jugendtrainer Robert Gegner