Karpfenschießen 2019

Beim diesjährigen Karpfenschießen der SG 1856 Heilsbronn beteiligten sich insgesamt 40 Schützinnen und Schützen.
Nein, es wurde nicht auf Karpfen geschossen, sondern auf Scheibe mit dem KK-Gewehr.
Karpfenkönig wurde Franz Winner, vor Tobias Kolb und Steffen Lorber.
Wie jedes Jahr ehrten wir unsere Toten, mit einer Abordnung zum Volkstrauertag auf dem Friedhof.
Die Gedenkfeier wurde mit einem Karpfenessen beschlossen, welches sehr gut besucht war.
Die SG 1856 Heilsbronn bedankt sich ganz herzlich bei allen Mitwirkenden.
Bild: Karpfenkönig Franz Winner

Königsschießen 2019 in Heilsbronn

Der bisherige Schützenkönig und Schützenkaiser – Franz Winner – konnte seinen Königstitel nicht verteidigen. Mit einem 68,7 Teiler wurde Karl Scheuber neuer  Schützenkönig. Auf den zweiten Platz kam Roman Erhardt vor Franz Winner.
Die bisherige Damenkönigin und Schützenkaiserin  – Sandra Rappold – konnte ihren Königstitel  nicht verteidigen. Mit einem 173,9 Teiler wurde Annette Hanna neue Damenkönigin – gefolgt von Petra Gegner und Birgit Chevalier.
Die bisherige Jugendschützenkönigin – Anika Gegner – konnte ihren Königstitel   mit einem 98,5 Teiler verteidigen – vor ihrer  Schwester Juliane und ihrem Bruder Christian.
Beim Königsschießen haben sich 49 Schützen beteiligt. 4 mehr als im vergangenen Jahr.
Bereits am Freitag haben wir uns beim Kirchweihumzug beteiligt.
Neuer Schützenkönig wurde mit dem Bus und der Stadtkapelle von Rohr abgeholt. Danach gab es einen schönen Umzug durch die Stadt mit der Stadtkapelle.
Proklamation der Könige durch 1. Bgm. Dr. Jürgen Pfeiffer.
Die weiteren Ergebnisse des Königsschießens im Einzelnen:
Kirchweihscheibe:
1. Bernd Wartenberg / 10,5 Teiler
Glückscheibe:
1. Christian Gegner / 15,4 Teiler
Jugendmeister:
1. Christian Gegner / 100,1 Ringe
Altersmeister:
1. Jürgen Schwed / 101,7 Ringe
Meister:
1. Roman Erhardt / 102,0 Ringe
Im Rahmen des Königsschießens ermitteln die Schützen auch den Sieger der Kirchweihpokale.
Den Gewehrpokal gewann:
Harald Schwed / 45,9 Teiler
Den Pistolenpokal gewann:
Heinz Greß / 83,0 Teiler
Die Schützengesellschaft bedankt sich herzlich bei allen, die zum Gelingen des Königsschießens beigetragen haben.

Auf dem Bild von links nach rechts:
Annette Hanna, Karl Scheuber, Anika Gegner, Dr. Jürgen Pfeiffer

Ferienspaß Aktion der Schützengesellschaft 1856 Heilsbronn

 

Im Rahmen der Ferienpass- Aktion der Stadt Heilsbronn bot die Schützengesellschaft 1856 Heilsbronn ein Schnuppertraining an.
Nach einer Begrüßung durch unseren zweiten Schützenmeister Gerold Popp übernahm Jugendleiter Robert Gegner die Programm Gestaltung.
Nach einer kleinen Ausstellung wo bei unsere Sportgeräte und Ausrüstungsgegenstände erläutert und bestaunt werden konnten schloss diesen Teil des Tagesprogramms eine Führung durch das Schießhauses ab.
Im Anschluss konnten die Kids an verschiedenen Stationen unter Aufsicht qualifizierter Trainer ihre Geschicklichkeit beweisen.
Die Bandbreite reichte von Lichtgewehr- und Luftgewehrschießen über Leitergolf, Dosenwerfen und Blasrohrschießen.
Bei ersichtlich guter Laune genossen wir noch einen kleinen Imbiss und schlossen den Tag mit der Siegerehrung ab.

Gaujugendtreffen 2019

Unsere Schützenjugend war

natürlich dabei und holte beim

Schießen nur vordere Plätze !

Über 90 Jugendliche und Betreuer fanden sich heuer zum Gaujugendtreffen mit Zeltlager in Windsbach ein. Die Gaujugendleitung um Doris Scheuer, Stephan Seis und Daniel Dittrich hatte mit ihren Helfern aus der Gaujugendverwaltung ein tolles und abwechslungsreiches Programm für das jährliche Großereignis rund um den Windsbacher Jugendzeltplatz und das Naturfreibad auf die Beine gestellt. Höhepunkt des Wochenendes war das Gaujugendtreffen am Samstagnachmittag. Dazu hatten sich auch Windsbachs Bürgermeister Matthias Seitz und der erste Schützenmeister der Hauptschützengesellschaft Windsbach 1534, Manfred Eckert eingefunden. Bei einem Spielparcours galt es, zusammen mit den Jugendleitern in Teams zu je vier Personen verschiedene Aufgaben wie etwa Schwimmnudelbalett, Dosenstechen mit der Schubkarre oder Angry Bird – zu bewältigen. Letztlich konnte sich eine Kooperation aus dem Schützenverein von Aurach und Sachsen über den ersten Platz freuen. Nach dem wir beim Spielparcours nicht so erfolgreich waren konnten wir aber beim Schießen zum Gaujugendtreffen abräumen. In der Schülerklasse wurde Anika Gegner mit 181 von 200 möglichen Ringe Erste und Juliane Gegner mit 179 Ringe Zweite.
Und in der Jugendklasse erschoss sich Christian Gegner den Ersten Platz mit 369 Ringen
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr zum Jubiläumsschießen in Windsbach auf ein weiteres tolles Treffen!

Ferienprogramm Spaß am Sportschießen

Mo, 26.08.2019 14:00 – 17:00
Bei einer kleinen Begrüßung gibt es eine Führung durch das Schießhaus, dabei werden die Waffen und Sportgeräte unserer Sportschützen vorgestellt.
Nach einem Probetraining an verschiedene Stationen lassen wir den Tag mit einem kleinen Imbiss ausklingen.
Schützenhaus Heilsbronn Am Klosterwald 4, 91560 Heilsbronn
Sport
Schützenhaus Heilsbronn Am Klosterwald 4, 91560 Heilsbronn
>> Anmeldung >>

Bundesschießen / Gauschießen 2019

Bundesschießen

Hauptscheibe:

7. Platz Annette Hanna 26,1 Teiler
17. Platz Roman Erhardt 34,7 Teiler

Bundesscheibe:

16. Platz Roman Erhardt 70,3 Teiler

Meister LP:

4. Platz Annette Hanna 100,5 Ringe

Meister LP Prämie:

8. Platz Annette Hanna 293,1 Ringe

Gauschießen

Meister LG Jugend:

11. Platz Roman Erhardt 98,8 Ringe

Meister LP:

1. Platz Annette Hanna 98,7 Ringe

Meister LG Altersklasse:

11. Platz Robert Gegner 100,6 Ringe

Adlerscheibe:

1. Platz Annette Hanna 3,0 Teiler
7. Platz Robert Gegner 9,4 Teiler

LG Junioren I:

21. Platz Roman Erhardt 380 Ringe

Vier Heilsbronner Jungschützen erfolgreich qualifiziert für die Bayerische Meisterschaft

v.l. Anika, Juliane und Christian

Nach dem die Rundenwettkämpfe erfolgreich beendet sind standen nun die Gaumeisterschaften an.
Wobei sich unsere Jüngsten Teilnehmer in der Schülerklasse Anika (13) und Juliane Gegner (12) mit je 178 Ringen ein spannendes Kopf an Kopf Rennen lieferten und somit je einen herausragenden Zweiten und dritten Platz erschossen.
Auch mit der SSG Mannschaft des Schützengau Ansbach und Ihrem Mannschaftskammeraden Tobias Scherzer (166 Ringe, SV Petersaurach) konnten sie sich den ersten Platz in der Mannschaftswertung sichern.
Mit diesen Top- Ergebnissen war es natürlich möglich die Bezirksmeisterschaft zu überspringen und sich somit gleich zur Bayerischen Meisterschaft zu Qualifizieren.
In der Jugendklasse ging es etwas langsamer, nach dem Christian Gegner mit guten 364 Ringen bei der Gaumeisterschaft den Zweiten Platz belegte und mit der SSG Mannschaft auch zweiter wurde lief es bei der Bezirksmeisterschaft wieder besser.
Mit Starken Auftaktserien von 95,96,95 ging in der letzten Serie wohl doch ein bisschen die Luft aus und mit einer 92er Schluss Serie und Starken 378 Ringen verfehlte Christian die Bronze Medaille nur um 2 Ringe. Aber die Fahrkarte für die Bayerische war gesichert!
Unser Vierter Teilnehmer Roman Erhardt schießt schon in der Juniorenklasse und Konnte bei den Gaumeisterschaften den Ersten Platz erringen. Nach mäßigem Auftakt mit 91 Ringen konnte er sich von Serie zu Serie Steigern 95,96, und 97 so das am Schluss ein Super Ergebnis von 379 Ringen auf der Elektronischen Trefferanzeige stand. Auch auf der Bezirksmeisterschaft lief es sehr gut und mit 373 Ringen und einen 10. Platz war alles im Lot und die Teilnahme an der Bayerischen eingetütet!
Weiterhin gut Schuß und viel Erfolg auf der Bayerischen
Wünscht euch euer Jugendleiter
Robert Gegner

Roman in Aktion!

150 Jahe Feuerwehr Heilsbronn

Quelle: Feuerwehr Heilsbronn

150 Jahre Feuerwehr Heilsbronn

Die Schützengesellschaft 1856 Heilsbronn feiert mit.

18:00 Uhr Aufstellung Festumzug

18:30 Uhr Beginn Festumzug

Wer in Tracht erscheint, bekommt am Eingang ein Los!

Gut Schuss

SG 1856 Heilsbronn

37. Raiffeisen-Wanderpokalschießen für Alters-, Senioren- und Auflage-Schützen 2019 in Rohr

 

ROHR – Elf mittelfränkische Schützenvereine aus den Schützengauen Ansbach, Fürth und Schwabach-Roth-Hilpoltstein tragen seit vielen Jahren das Raiffeisen-Wanderpokalschießen aus. Es hat eine lange Tradition. Der bisherige Veranstalter SV „Adler“ Bürglein wollte nach 36 Jahren den Wettbewerb nicht mehr alleine stemmen. Daher vereinbarten die agilen fränkischen Vereine, dass das Pokalschießen neu belebt und künftig jedes Jahr von einem anderen Verein ausgerichtet wird. Die Sportschützengesellschaft (SSG) Rohr (Schützengau SC-RH-HIP) stellte sich als erster erfolgreich dieser Verantwortung.
Den Raiffeisen-Wanderpokal in der mit 14 Mannschaften besetzten Altersklasse ging an das Team Windsbach 1 (558 Ringe). Es folgten Rohr 1 (555) und Heilsbronn 1 (554). In der Einzelwertung lag Jörg Huber (Windsbach, 192 Ringe) vor Robert Gegner (Heilsbronn, 189) und Birgit Reck (Windsbach, 188).
Den Raiffeisen-Wanderpokal in der mit neun Mannschaften besetzten Senioren-Klasse gewann das Team Roßtal 1 (540 Ringe), vor Großhaslach 1 (526) und Heilsbronn 2 (520). Die Einzelwertung entschied Roland Lutz (Roßtal, 189 Ringe) vor Klaus Niedermann (Großhaslach, 185) und Franz Winner (Heilsbronn, 183) für sich. In der Aufleger-Klasse waren neun Schützen am Start. Die Einzelwertung gewann Reiner Huber (Windsbach, 210 Ringe) vor Erich Schleenstein (Buchschwabach, 206) und Klaus Offer (Roßtal, 199). Die beste Auflage-Mannschaft war Rohr 4 (584 Ringe) vor Buchschwabach 2 (569).
Den Raiffeisen-Wanderpokal in der Altersklasse gewann Windsbach vor Rohr und Heilsbronn. In der Seniorenklasse holte Roßtal den Pokal vor Großhaslach und Heilsbronn. Bei den Auflage-Schützen stellten Rohr und Buchschwabach die besten Teams.