Karpfenkönig 2017

Das Karpfenessen im Schießhaus und die Proklamation des Karpfenkönigs 2017, war wieder sehr gut besucht.

Im Rahmen des diesjährigen Karpfenessens, wurde der Karpfenkönig 2017 proklamiert.
Beim Karpfenschießen, das in diesem Jahr mit dem KK-Gewehr durchgeführt wurde, beteiligten sich 47 Vereinsmitglieder.
Karpfenkönig wurde Jürgen Schwed, vor Franz Winner und Petra Gegner.

Klosterwanderpokal 2017

Ergebnisse

Mannschaft Heilsbronn 1 in der Gruppe A:
Zweiter Platz mit den Schützen
Erhardt Roman 275R.
Schwed Harald 270R.
Kolb Tobias 268R.
Güllich Alfred 241R.
Gesamt: 1054R.
Mannschaft Heilsbronn 2 in der Gruppe B:
Erster Platz mit den Schützen
Winner Franz 278R.
Gegner Robert 277R.
Hanna Annette 276R.
Schwed Jürgen 275R.
Gesamt: 1106R.
Jugendmannschaft:
Fünfter Platz mit den Schützen
Gegner Christian 245R.
Gegner Anika 224R.
Gegner Juliane 201R.
Gesamt: 670R.

Königsschießen 2017

„Kaiser Franz“ erneut Schützenkönig in Heilsbronn

Franz Winner – vormaliger Schützenkaiser in Heilsbronn – erzielte beim Königsschießen der Schützengesellschaft 1856 Heilsbronn mit einem 102,7-Teiler den besten Schuss auf die Königsscheibe und wurde bei der Königsproklamation am Kirchweihsamstag zum neuen Schützenkönig proklamiert. Im Damenbereich holte sich Pamela Beck mit einem 353,3-Teiler die Damenkönigswürde. Als neuer Jugendschützenkönig wurde Christian Gegner mit einem 110,4-Teiler geehrt.
Der 1. Schützenmeister Jürgen Blümlein berichtete von insgesamt 56 Schützinnen und Schützen und einer somit leicht rückläufigen Teilnehmerzahl in diesem Jahr. Traditionell holte der Schützenverein zusammen mit der Stadtkapelle Heilsbronn den neuen Schützenkönig von zuhause ab. Im Rahmen des Festabends im Schützenhaus wurden folgende weiteren Leistungen honoriert:
Meister und Altersmeister: Robert Gegner, 100,1 Ringe
Jugendmeister: Roman Erhardt, 100,3
Glückscheibe: Christian Gegner, 18,9-Teiler
Kirchweihscheibe: Jürgen Schwed, 32,8-Teiler
Kirchweihpokal Gewehr: Fritz Genthner, 130,9-Teiler
Kirchweihpokal Pistole: Annette Hanna, 154,7-Teiler
Den besten Schuss des Königsschießens erzielte der Jungschütze Christian Gegner mit einem hervorragenden 18,9-Teiler auf die Glückscheibe.
Die Schützengesellschaft bedankt sich herzlich bei allen, die zum Gelingen des Königsschießens beigetragen haben.

Gaumeisterschaft 2017

„Einjährige“ bestreiten erste Wettkämpfe –

FLACHSLANDEN, LEHRBERG, ROTHENBURG ODT., WINDSBACH – Bereits am 14. Januar hat die Wettkampfsaison für die Schützen des Schützengaues Ansbach mit den Gaumeisterschaften begonnen. Auch die Schützen der Münsterstadt waren am Start und sicherten sich den ein oder anderen Titel. Neben den erfahrenen Schützen um Pistolenschießleiterin Annette Hanna wagten sich dieses Jahr auch zweiEinjährige“ in die Fluten. Peter Schuhmann schoss gleich in drei Disziplinen (Luftpistole, GK-SR .357 Mag. und GK-SP 9 mm), während es Steffen Lorber eher „gemütlich“ angehen ließ und erstmal nur zwei Disziplinen ausprobierte (KK-Sportpistole und GK-SP 9 mm).
Silber zum Auftakt. Schon im ersten Wettkampf (BSSB GK-Kombi) gab es für die Heilsbronner Schützen in Flachslanden einen Platz auf dem Siegertreppchen. Joachim Heidelbach schoss erst mit dem Revolver zwei gute Serien (33 33) und anschließend mit der Pistole eine weitere sehr gute Serie (37 18). Mit 121 Ringen musste er sich nur Wolfgang Kehrberger (SV Flachslanden – 124 Ringe) geschlagen geben.
Frank Loh nicht zu schlagen. Im zweitenWettkampf gab es für die Teilnehmer in der Disziplin Sportrevolver .357 Magnum gleich zwei Medaillen. Der Konkurrenz deutlich überlegen schoss sich der Spitzenschütze Frank Loh mit 370 Ringen (92 89 94 95) verdient auf Platz 1 (Herrenklasse). Annette Hanna konnte ihren Titel der Gaumeisterin nicht verteidigen: 347 Ringe (83 91 91 82) reichten ihr in der Herren Altersklasse dieses Jahr nur für die Bronze-Medaille. Für Peter Schuhmann war es der erste Wettkampf und diesen durfte er gleich auf den
digitalen Schießständen in Rothenburg odT. austragen. Sein Training zahlte sich aus: Mit 341 Ringen (85 83 91 87) landete er souverän zwei Plätze hinter Annette Hanna. Den Titel als beste Mannschaft in der Disziplin Sportrevolver .357 Magnum des Schützengaues Ansbach musste die SG Heilsbronn nach zwei Jahren leider abgeben – aufgrund eines Nichtantritts reichte es in der Mannschaftswertung dieses Jahr nur für Platz 6.
3. Platz für die Jugend. Als einziger Langwaffen- und Jugendschütze ging Roman Erhardt in der Junioren-B-Klasse an den Start. Mit dem Luftgewehr schoss er in Windsbach 365 Ringe (91 94 89 91). Dieses Ergebnis reichte für den 3. Platz.
Einjährige überzeugen mit der SP-GK 9 mm. Eine Woche nach dem Wettkampf in Rothenburg ging es auch schon zum zweiten Wettkampf für Peter Schuhmann und zum ersten Wettkampf für Steffen Lorber nach Flachslanden. Diesmal wurde mit der Sportpistole 9 mm Luger – wieder auf die gewohnten Papp-Scheiben – geschossen. Die Mannschaft „Parabellum Kloster 1“, bestehend aus Joachim Heidelbach, Frank Loh und Steffen Lorber, konnte gleich eine überzeugende Leistung abliefern und sicherte sich mit insgesamt 1.037 Ringen Gold in der Mannschaftswertung. Gerade einmal ein halbes Jahr ist Steffen Lorber Mitglied bei der SG Heilsbronn und schießt mittlerweile schon besser als 90% der „alten Hasen“. Dank seines sehr intensiven Trainings landete er mit 351 Ringen (78 83 94 96) auf dem 4. Platz und darf nun auf die Nominierung zur Bezirksmeisterschaft hoffen. Peter Schuhmann schoss mit seiner Pistole 325 Ringe (89 91 75 70) und landete damit auf Platz 6 in der Herren Altersklasse. Bestes Einzelergebnis konnte Joachim Heidelbach mit 354 Ringen (89 86 92 87) verzeichnen und sich damit nach der Silber- (BSSB GK-Kombi) nun auch über eine Bronze-Medaille freuen.
Atemlos durch den Schützengau Ansbach. Ohne Pause ging es für Annette Hanna und Steffen Lorber bereits am nächsten Tag wieder auf die digitalen Schießstände nach Rothenburg odT. Wie schon im letzten Jahr sicherte sich Annette Hanna mit der KK-Sportpistole Gold (540 Ringe – 94 92 89 86 92 87). Für Steffen Lorber reichten 474 Ringe (82 80 80 74 82 76) in der hart umkämpften Herren-Klasse für Platz 13.
Annette Hanna sichert sich den 3. Titel. In Lehrberg fand am 5. März die letzte Gaumeisterschaft für die Heilsbronner Schützen statt. Erneut stand Annette Hanna, diesmal mit der Luftpistole, ganz oben auf dem Siegertreppchen (358 Ringe – 86 92 90 90). Auch Peter Schuhmann zeigte zum Abschluss der Gaumeisterschaften noch einmal Nerven und schoss sich mit 347 Ringen (92 84 86 85) auf den 6. Platz.
Vielen Dank! Wir danken unserem Mannschafts- und Schützenbetreuer Markus Heidelbach sowie unserer Pistolenschießleiterin Annette Hanna für den reibungslosen Ablauf und die Organisation! Ohne die beiden engagierten Schützen wäre eine Teilnahme unserer neuen Mitglieder nicht möglich gewesen.
Pressemitteilung Gaumeisterschaft 2017 – 05.03.2017, jh

Jahreshauptversammlung 2017

Droht die Auflösung? – Vorstandsposten vakant

HEILSBRONN, 8. März 2017 – Nachdem sowohl der Schatzmeister als auch der Schriftführer mitgeteilt hatten, sich nicht mehr zur Wahl zu stellen und sich auch angesichts der Jahreshauptversammlung niemand finden ließ, der die Ämter übernehmen wollte, stellten sich weder der 2. noch der 1. Schützenmeister zu Wiederwahl. Bis zur außerordentlichen Mitgliederversammlung (MV) bleibt der bisherige Vorstand damit weiterhin im Amt. Sollte sich auch angesichts der MV niemand bereit erklären, die vakanten Vorstandsposten zu übernehmen, droht die Auflösung des ältesten Vereins der Stadt Heilsbronn.
Ansonsten gab es kaum Veränderungen in den Reihen der Funktionäre. Der Pistolenschießleiterin Annette Hanna wurden zwei Stellvertreter zur Seite gestellt und der bisherige Zeugwart wurde durch den neuen Zeugwart Gerhard Böhringer abgelöst.
Im „gesellschaftlichen Bereich“ gab es Erfreuliches zu berichten: 2016 führte die SG Heilsbronn zahlreiche Veranstaltungen (z. B. Sauschießen [März], Maiwanderung, Stadtfest mit Bürgerkönigsschießen [Juli], Königsschießen [Oktober]) durch. Diese wurden von den Mitgliedern gut angenommen und der ein oder andere Teilnehmerrekord konnte aufgestellt werden.
Auch der „Sportbereich“ konnte unzählige Erfolge erzielen. Neben einigen vorderen Plätzen bei der Gau- und Bezirksmeisterschaft konnte sich Annette Hanna auch über zweimal Bronze (Luftpistole und SP-KK) bei der Bayerischen Meisterschaft freuen. Unter die Top 10 schaffte es auch Frank Loh. Mit 376 Ringen in der Disziplin GK-SR .357 Magnum hieß es für ihn bei der Bayerischen Meisterschaft: 9. Platz. Auf der Deutschen Meisterschaft erzielte Annette Hanna mit der Luftpistole 364 Ringe und konnte sich über den 14. Platz freuen.
Annette Hanna’s sportliche Erfolge bei der Gau-, Bezirks- und Bayerischen Meisterschaft 2016 honorierte der Deutsche Schützenbund mit dem Deutschen Meisterschützenabzeichen. Dieses wurde der Pistolenschießleiterin im Rahmen der Jahreshauptversammlung durch den 1. Schützenmeister Jürgen Blümlein verliehen. – 11.03.2017, jh

Bezirksmeisterschaft 2017

ERLANGEN, KATZWANG, TRAUNFELD, VEITSBRONN – Gold, Silber und Bronze
Bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft (BzM) sicherten sich die Heilsbronner Schützen gleich drei Plätze auf dem Siegertreppchen. Den Anfang machte Annette Hanna mit der Gold-Medaille (Luftpistole). Es folgte Frank Loh mit einem 3. Platz in seiner Paradedisziplin – GK-SR .357 Magnum. Zum Abschluss schoss sich Joachim Heidelbach mit seiner „Kleinen Italienerin“ zur Silber-Medaille.
KATZWANG – Souverän zu Gold! Den Auftakt zur Bezirksmeisterschaft bildete die Disziplin Luftpistole. Am 25.03. machten sich die Schützen Annette Hanna, Peter Schuhmann und Jürgen Gassenmeyer auf den Weg nach Katzwang. Annette Hanna zeigte erneut eine souveräne Leistung und schoss sich mit 364 Ringen (90 89 91 94) auf Platz 1. Damit sicherte sie sich ihr Startticket bei der Bayerischen Meisterschaft. In der hart umkämpften Herren Altersklasse reichten dem Neuen, Peter Schuhmann, 343 Ringe (82 92 84 85) nur für den 40. Platz.
ERLANGEN – Bronze als Fortsetzung. Zwei Wochen später (am 8. April) ging es zur BzM in der Disziplin GK-SR .357 Magnum nach Erlangen. Frank Loh konnte sich in seiner Paradedisziplin mit 373 Ringen (93 95 93 92) über den 3. Platz freuen und kann auf die Nominierung zur Bayerischen Meisterschaft hoffen.
VEITSBRONN – Top 10 für die Jugend. Am 22. April ging Roman Erhardt mit dem Luftgewehr in Veitsbronn an den Start. Treffsicher begann er den Wettkampf mit einer 98er Serie. Am Ende des Tages reichten 374 Ringe (93 93 90) für den 8. Platz (Juniorenklasse B/m) und eventuell für ein Ticket zur Bayerischen Meisterschaft.
ERLANGEN – Erfahrung zahlt sich aus! Zur BzM 9 mm Luger ging es Anfang Mai erneut gen Erlangen – diesmal für Steffen Lorber und Joachim Heidelbach. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Schützen nicht nur das Wetter, sondern auch das Schießen auf dem offenen Stand genießen. Dank einer phänomenalen 99er-Duellabschlussserie konnte Steffen Lorber sein Ergebnis von der Gaumeisterschaft sogar noch einmal um 5 Ringe steigern; mit 356 Ringen (81 83 93 99) verfehlte er nur knapp die Top 10 – nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass er noch nicht einmal ein Jahr Mitglied bei der SG Heilsbronn ist.Weiterlesen