60 Jahre Klosterwanderpokalschießen

Starke Mannschaftsleistungen, zwei Erste und ein Dritter Platz für die SG1856 Heilsbronn beim 60. Klosterwanderpokal dieses Jahr ausgetragen in Großhaslach!

Nach dem wir dieses Jahr 6 Mannschaften ins Schießen um die Pokale schicken konnten, ließ der Erfolg nicht auf sich warten.

Unsere erste Mannschaft mit den Schützen Winner Franz, Erhardt Roman, Kolb Tobias und Gegner Christian gewann den begehrten Pokal der A Gruppe in der Schützenklasse. Wobei Christian mit 289 Ringen das beste Gruppenergebnis schoss.

Aber auch unsere Jugendmannschaft mit den Schützinnen Brusch Alena, Gegner Anika und Gegner Juliane gaben in einem spannenden Wettkampf ihr bestes und

gewannen mit einem hauchdünnen Vorsprung von nur 4 Ringen auf den zweitplatzierten Petersaurach und 6 Ringen Abstand auf Windsbach, zum zweiten Mal in Folge den Pokal der Jugend.

In der Einzelwertung sicherte sich Anika Gegner Ringgleich mit Hanna Krämer aus Windsbach, je 384 Ringen den ersten Platz. Gefolgt von ihrer Schwester Juliane Gegner, die 282 Ringe schoss.

Den krönenden Abschluss mit einem dritten Platz in der Damenwertung, schafte dann noch unser Damenteam mit den Schützinnen Gegner Petra, Hanna Annette und Kallsen Ulrike!

Auch die Jubiläumsscheibe zum 60 Jubiläum durfte natürlich nicht fehlen.

Auf dieser sicherte sich mit einem 95 Teiler Robert Gegner den zweiten Platz hinter Jasmin Mohr aus Windsbach mit einem 63 Teiler und vor Laura Schwab, auch Windsbach mit einem 98 Teiler.

 

 

Erste Reihe, v.l. Jugend SG Heilsbronn, Anika Gegner, Alena Brusch, Juliane Gegner.

Zweite Reihe, v.l. Anna Hessler, Hanna Krämer, Windsbach, Sofie Lindermann, Elena Täufer, Petersaurach.

 

 

Bericht/ Bilder Jugendleiter Robert Gegner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mittelfrankenpokal 2023

Die Jugendauswahl- Mannschaft des Schützengaus holt sich zum zweiten Mal in Folge den Luftgewehr- Pokal!
Mittlerweile zum Zweiten Mal wurden unsere Heilsbronner Jungschützinnen Anika und Juliane Gegner in die Auswahlmannschaft des Schützen- Gaues Ansbach berufen. Mit dieser nahmen Sie am 15.10.2023 am Schießen um den Mittelfrankenpokal teil.

Mit überaus deutlichem Vorsprung belegte die Ansbacher Mannschaft mit 3079 Ringen den 1. Platz in der LG-Wertung. 34 Ringe Vorsprung auf Rang 2 sprechen für sich. Das Ergebnis des Tages schoss ihre Mannschaftskameradin aus Petersaurach Luisa Rühl mit 397 Ringen.
Unsere beiden Schützinnen Anika und Juliane steuerten starke 390 und 379 Ringe zum Sieg bei. Was für Anika den 3. Platz in der Einzelwertung bedeutete.
Einzelwertung Luftgewehr

v.l. Anja Herbst stv. Bezirksjugendleiterin, Bachbauer Alina, 2. Platz 393 Ringe, Luisa Rühl, 1. Platz 397 Ringe, Samuel Ultsch, stv. Bezirksjugendleiter, Anika Gegner, 3. Platz 390 Ringe.
Ausrichter war dieses Jahr der Gau Ansbach. Das Schießen am Heilsbronner Kirchweihsonntag, fand parallel in vier Schützenhäusern statt. Acht Gaue schossen mit Ihren Spitzenschützen um den Pokal.
Geschoßen wurde in Windsbach, Neuendettelsau, Petersaurach und in Heilsbronn. Die Ersten Schützen trafen schon kurz nach 8 Uhr bei uns ein. Was natürlich in Anbetracht, dass Kirchweihsonntag war, unser Organisationsteam um Schießleiter Roman Erhardt vor besondere Herausforderungen stellte.
Im Gasthaus Sonne in Neuendettelsau liefen alle Fäden zusammen, auch fand hier anschließend die gemeinsame Siegerehrung statt.
Siegermannschaft Gau Ansbach

 v.l. Anja Herbst, stv. Bezirksjugendleiter, Samuel Ultsch, stv. Bezirksjugendleiter, Luisa Rühl, Sofie Lindermann, SV Petersaurach, Leon Buckel, SV Weißenkirchberg, Anika Gegner, Juliane Gegner, SG 1856 Heilsbronn, Joshua Petter, SV Virnsberg, Allessandro Quaas, (mit Pokal), Hanna Krämer, HSG Windsbach, Alicia Früh, SV Vorderbreitenthann, Anton Lingmann, SV Petersaurach, Bezirksjugendleiterin Andrea Nieberle.

Es fehlen Jasmin Mohr, HSG Windsbach und Christian Gegner, SG 1856 Heilsbronn. Christian konnte leider zum Fototermin nicht mehr anwesend sein da er mit Gewehrschießleiter Roman Erhardt am Nachmittag unseren Lichtgewehr Schießstand an der Heilsbronner Kärwa betreuen musste.

Bericht / Fotos Jugendleiter Robert Gegner
 

Königsschießen 2023

Insgesamt 44 Schützen beteiligten sich am Königsschießen, acht mehr als im vergangenen Jahr.
Der neue Schützenkönig wurde in diesem Jahr wieder mit dem Bus und der Stadtkapelle von zuhause abgeholt und durch die Stadt zum Schießhaus geleitet.
Die Proklamation der Könige erfolgte durch 1. Bgm. Dr. Jürgen Pfeiffer.
Der bisherige Schützenkönig und Schützenkaiser – Franz Winner – konnte seinen Königstitel mit einem 145,0 Teiler verteidigen.
Auf den zweiten Platz kam Klaus Stöhr vor Christian Gegner.
Die bisherige Damenkönigin – Petra Gegner – konnte ihren Königstitel nicht verteidigen.
Sandra Rappold – ebenfalls Schützenkaiserin – holte sich den Sieg mit einem 55,4 Teiler. Gefolgt von Ulrike Kallsen und Petra Gegner.
Die bisherige Jugendschützenkönigin – Anika Gegner – konnte ihren Königstitel mit einem 151,2 Teiler verteidigen, vor Franz Hofmockel und ihrer Schwester Juliane.
Anika ist mittler-weile ebenfalls Schützenkaiserin bei der Jugend.
Die weiteren Ergebnisse des Königsschießens im Einzelnen:
Anika Gegner freute sich über den Gewinn der Kirchweihscheibe mit einem 25,0 Teiler vor ihrem Bruder Christian und ihrem Vater Robert.
Die Glückscheibe konnte sich ebenfalls Anika Gegner mit einem 4,4 Teiler sichern, vor ihrem Vater Robert und Franz Hofmockel.
Jugendmeister mit 102,6 Ringen wurde ebenfalls Anika Gegner, vor ihrer Schwester Juliane und Alena Brusch.
Mit 101,4 Ringen holte sich Roman Erhardt den Sieg bei der Meisterserie, vor Christian Gegner und Christiopfer Horneber.
Franz Winner war Sieger auf Altersmeister mit 99,0 Ringen, vor Robert Gegner und Jürgen Schwed.
Im Rahmen des Königsschießens ermitteln die Schützen auch den Sieger der Kirchweih-pokale.
Den Gewehrpokal gewann ein Schütze der Jugend uns zwar Justus Heckel mit einem 160,6 Teiler, vor Michl Glöckner und Roman Erhardt.
Den Pistolenpokal gewann Petra Gegner mit einem 125,7 Teiler, vor Horst Wittmann und Annette Hanna.
Nach Abschluss der Proklamation ließ man den Abend noch gesellig ausklingen.
Bild
Auf dem Bild v.l.n.r: Petra Gegner, Anika Gegner, Franz Winner, Sandra Rappold, Justus Heckel

 

Rundenwettkampf Erfolg der SG 1856 Heilsbronn

Die  1. Mannschaft Großkaliberschützen der SG Heilsbronn ist wieder Bezirksmeister Mittelfranken. Im Rundenwettkampf 2023 Großkaliber Sportpistole-Revolver verteidigte sie erfolgreich den 1 Platz.

Zuvor hatte sich die Mannschaft als Gewinner in ihrer Gruppe mit 9:3 Punkten und 6376 Ringen für diesen finalen Wettkampf qualifiziert.

24 Mannschaften mit 109 Schützen und Schützinnen aus dem ganzen Bezirk Mittelfranken, eingeteilt in 6 Gruppen, traten zu diesem Rundenwettkampf an.

Im Wettkampf gegen SG Thalmässing I schoss Frank Loh sein bestes Ergebnis von unglaublichen 390 Ringen!

Dieser Wettbewerb bot unseren Schützen nebenbei eine ideale Vorbereitung auf eine erfolgreiche Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft.

Im  Finalwettkampf, ausgetragen im Schützenheim Niederndorf bei Herzogenaurach, gewann das Team unter der Leitung ihrer Mannschaftsführerin Annette Hanna,

den 1. Platz mit 1080 Ringen vor SGi Herzogenaurach I, mit 1049 Ringen auf dem 2. Platz und der KK Moosbach I mit 1029 Ringen auf Platz 3.

Ergebnisse beim Finale: Annette Hanna  337 Ringe, Steffen Lorber 363 Ringe und mit überragenden 380 Ringen brachte Frank Loh seine Mannschaft zum RWK-Sieg.

Damit hat die SG Heilsbronn ihren Titel „Bezirksmeister Mittelfranken“ aus dem Jahr 2019 erfolgreich verteidigt.

Auch die II. Mannschaft der SG Heilsbronn hat sich bei diesem Rundenwettkampf gut geschlagen  und belegte in ihrer Gruppe den 2. Platz mit  5857 Ringen.

 

v.l. Ulrike Kallsen, Annette Hanna, Frank Loh, Peter Schuhmann, nicht im Bild: Steffen Lorber.

Text: Annette Hanna    Bild: Peter Berberich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ferienspass Aktion der SG 1856 Heilsbronn

Starkes Interesse am Schießsport!

An unserer diesjährigen Ferienspass- Aktion konnten wir 20 Kinder und Jugendliche in unserem Schützenhaus begrüßen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Schützenmeister Jürgen Blümlein, führte Jugendtrainer Robert Gegner mit seiner Helfer- Mannschaft die Kids durch das Tages-programm. Da Sportschießen ja nicht nur Zielen und Treffen beinhaltet, sondern auch feinmotorische, und konditionelle Fähigkeiten erfordert, wurde neben Luftgewehr, Lichtgewehr und Blasrohrschießen auch noch im Außenbereich einige Geschicklichkeitsspiele angeboten, wobei fleißig Punkte gesammelt werden konnte. Nach der Absolvierung des kompletten Parcours war dann erst einmal eine kleine Stärkung angesagt, die von Petra Gegner zubereitet wurde. Nach dem Imbiss wurden dann die Sieger bekannt gegeben. Den ersten Platz belegte Lars Burchardt vor Tyron Heinig und Moritz Wiechert. Nach der Siegerehrung wurden die Jungen Schützen noch von Jugendleiter Robert Gegner über die Trainingszeiten und Aktivitäten unsere Jugend wie z.B. Zeltlager, Gaujugendtreffen, Meisterschaften und Rundwettkämpfe informiert. Frisch gestärkt und gut gelaunt machten sich die Jungen Sportler dann wieder auf den Heimweg.
Hast Du Lust auf ein kostenloses Probetraining? Dann schau doch einfach unverbindlich beim Jugendtraining am Montag von 18:00-20:00 Uhr vorbei! Luftgewehrschießen ist ab 12 Jahren möglich, mit Ausnahme Genehmigung auch schon ab 10 Jahren.
Jugendleiter
Robert Gegner

 

Jugend-Zelten vom 30.06.- 02.07.2023 am Naturfreibad Weißbachmühle in Merkendorf

Am Freitag trafen wir uns um 14:30 Uhr am Schützenhaus in Heilsbronn, um dann bei schönem Sommerwetter mit unseren Fahrrädern nach Merkendorf zum Zelten aufzubrechen. Unsere Erste Station war das Schützenhaus in Petersaurach, wo unsere Petersauracher Schützenkameraden schon auf uns warteten. Nach dem wir unser Gepäck auf zwei Traktor Anhänger verladen hatten fuhren wir gemeinsam unter der Aufsicht von unseren beiden Jugendtrainern Martin und Robert zum Zeltplatz weiter. Nach über einer Stunde Fahrt erreichten wir unser Ziel und machten uns so gleich an den Aufbau der Zelte. Und das war gut so, denn die Zelte standen und es fing kurz zu regnen an. Am Abend brachte uns Petra noch eine wärmende Gulaschsuppe vorbei und erschöpft aber mit bester Stimmung liesen wir den Tag am Lagerfeuer ausklingen. Der Samstag startet dann erst einmal mit einem leckeren Frühstück, mit dem uns Melanie jeden Früh verwöhnte. Nach dem dann schon in der Früh die Sonne schien stand einem schönen und kurzweiligen Badetag nichts mehr im Wege, Wie auch schon letztes Jahr, luden wir die Eltern am Samstagabend zum Grillen ein. Vielen Dank an die Mamas und Papas, die uns mit Salaten versorgten. Ordentlich gestärkt und mit vollen Magen verbrachten wir auch diesen Abend wieder am Lagerfeuer.
Nach einem ausgiebigen Frühstück am Sonntagmorgen, war es schon wieder an der Zeit unsere Zelte abzubrechen und mit den Fahrrädern und Traktoren nach Hause zu fahren. Danke an Friedrich, Robert und Martin, die uns das ganze Wochenende unterstützten (… und aufpassten, dass wir keinen Blödsinn machten), sowie an unsere Traktorfahrer Fabian und Peter und an alle, die halfen das Zelten 2023 wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Euer Jugendteam
SV Petersaurach/ SG 1856 Heilsbronn

 

Heilsbronner Schützenjugend beim Gaudi Biathlon 2023 des SV Petersaurach

Anfang Juni nahmen wir mit einigen unserer Jungschützen am Gaudi Biathlon in Petersaurach teil.
Zu Beginn stand das Schießen mit dem Lichtgewehr auf Biathlon Ziele. Nach dem diese alle getroffen waren ging es auf die 1 km lange Laufstrecke,
am Sportplatz angekommen mussten mit einem Fußball drei Kegel umgeschossen werden. War das geschafft, ging es wieder 1 km zurück zum Schießhaus, wo dann die Zeit gestoppt wurde.
Im Rahmen eines kleinen Sommerfestes fand dann die Siegerehrung statt.
Leider reichte es nicht zu Podestplätzen für unsere Sportler, aber mit guten Platzierungen im vorderen Drittel waren wir doch auch sehr zufrieden.
Jugendtrainer
Robert Gegner

 

 

 

 

 

 

 

Erfolgreicher Saison Abschluss für Heilsbronner Schützen

Nach einem Spannenden letzten Wettkampf gegen Windsbach erreichte unsere Erste Luftgewehrmannschaft den Aufstieg in die Gauoberliga.
Mit einem Punktestand von 18:2 Punkten konnte unsere Mannschaft den Aufstieg vor Verfolger Colmberg 16:4 Punkte sichern.
Mannschaftsführer Roman Erhardt führte seine Mannschaft mit einem Rundenrekord von 1515 Ringen und einem Durchschnitt von 1495 Ringen souverän durch die Rundenwettkampfsaison.
Unsere Erfolgreichen Wettkampfschützen: v.l. Kolb Tobias Ø364,5, Top 374 Ringe, Christian Gegner Ø373, Top 379 Ringe, Erhardt Roman Ø383, Top 393 Ringe, Winner Franz Ø371,5, Top 379 Ringe.
Unterstützt wurde unsere Erste Mannschaft von unserer Jugend die ihren Ersten Einsatz als Reserve in der Schützenklasse hatte, Anika Gegner schoss bei ihrem ersten Einsatz 380 Ringen und ihrer Schwester Juliane 372 Ringen.
Glückwunsch zum Aufstieg!
Schützengesellschaft 1856 Heilsbronn

1. Mai – Tag der offenen Tür –

Nach Corona bedingter Pause veranstaltete die Schützengesellschaft 1856 Heilsbronn am
1. Mai dieses Jahres einen Familientag und Tag der offenen Tür mit Schnuppertraining für Jedermann.
Diese Veranstaltung wurde von der Bevölkerung sehr gut angenommen.
Die Teilnehmer erhielten vom Fachpersonal Einblicke in das Schützenwesen und konnten auf den einzelnen Schießständen – 10 Meter, 25 Meter und 50 Meter – Probeschüsse abgeben.
Auch mit dem Blasrohr wurde versucht Ziele zu treffen.
Für die Jugendlichen standen Lichtgewehre zur Verfügung. Zur Stärkung gab es Gegrilltes und diverse Getränke.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Spende der VR- Bank Mittelfranken Mitte eG

Schützenjugend der SG Heilsbronn freut sich über eine Spende der VR- Bank Mittelfranken Mitte eG

Am Montag besuchten uns die Leiterin der Geschäftsstelle Heilsbronn Frau Dagmar Weigelt und Kundenberaterin Frau Yvonne Fees beim Jugendtraining.
In den Räumen der Schützengesellschaft 1856 Heilsbronn übergab Frau Weigelt einen Scheck zur Unterstützung der Jugendarbeit an Schützenmeister Jürgen Blümlein und Jugendleiter Robert Gegner.
Die Spende stammt aus den Reinerträgen des Gewinnsparens der VR-Bank Mittelfranken Mitte eG, wodurch viele soziale, gemeinnützige und karitative Einrichtungen in ganz Bayern unterstützt werden.
„Das Geld werden wir gleich wieder in die Jugendarbeit investieren“, so der Heilsbronner Schützenmeister!